Posts mit dem Label Party werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Party werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Juli 2017

BETT Café

Hier könnten wir ohne weiteres den ganzen Sommer verbringen. Das BETT Café im Gartenhaus und Hinterhof der Wilhelminenhofstraße 19 ist eine echte Oase in OSW. Die Kinder parken wir im liebevoll gestalteten Hof und Garten, wo man sich auf schönsten Sitzmöbeln, darunter mindestens  zwei Betten, niederlassen kann, und wo es ein Sandkastenboot und einen beeindruckenden Kinderfahrzeugfuhrpark gibt. Wir holen uns einen dieser phantastischen selbstgebackenen Kuchen und lassen den lieben Alltag einen tiefen Milchschaumkaffeeschluck lang einen guten Mann sein.




Suppe gibt es im BETT Café übrigens auch und das Sortiment wird stetig erweitert. Sonntags ab 10h gibt es das absolut großartigste Frühstück in town. Schon optisch ist das Buffet eine Augenweide. Man merkt, dass das BETT - eigentlich nämlich ein Coworking Space - durch und durch von kreativen Menschen ersponnen und zu Wirklichkeit gemacht wurde.
Über das Team und Konzept, dass hinter dem BETT steht, haben wir an anderer Stelle schon geschrieben. Das Café ist nun vor allem Delias (r.) Baby, die leckeren Kuchen kommen von Carina (l.).



Außer Käffchen trinken und coworken kann man im BETT auch regelmäßig feiern. Allem vorran am BETTwoch, der Mittwochsparty ab 18h und auch sonst gibt es immer wieder einen Anlass die Kronkorken knallen und Eiswürfel klimpern zu lassen, z.B. am Freitag, den 21.07.17 zur BETTtaste Party. Mit den Einnahmen werden die nächsten Umbauten im BETT finanziert. Am Sonntag, den 23.07.17, gibt es einen Flohmarkt im BETT.

BETT Café
Wilhelminenhofstraße 19
12549 Berlin
Mi 10.00 – 22.00 // BETTWOCH – The Better Wednesday
Do 10.00 – 20.00
Fr 10.00 – 22.00
Sa 10.00 – 20.00
So 10.00 – 18.00 // Frühstück im BETT

Mehr zum BETT findet ihr auf ihrer Homepage
http://www.bett-coworking.de/

Über die Veranstaltungen hält euch ihre Facebook Seite auf dem Laufenden




- Text von Meri, Fotos vom BETT, danke dafür - 

Donnerstag, 15. Juni 2017

THE GREEN MARKET BERLIN in den Reinbeckhallen

Am 24. und 25.06 wird Oberschöneweide noch grüner – oder vielmehr es wird veganer. Denn dann wird der THE GREEN MARKET BERLIN in den Reinbeckhallen stattfinden. 

Auf dem Markt wird es um die 60 verschiedene Aussteller aus den Bereichen Streetfood, Kosmetika, Kleidung und Geschenkideen geben, die sich alle der veganen Herstellung verschrieben haben. Die Produktion der Anbieter ist fair und die Herstellung umweltfreundlich. Eine gute Sache also. Der Eintritt zum Green Market kostet 3 Euro pro Tag und Person. Kinder unter 12 Jahren zahlen keinen Eintritt.

Vor noch nicht allzu langer Zeit war es irgendwie noch eine krasse Sache vegan zu sein. Eine Sache bei der man mal skeptisch, schief und/oder neugierig angeschaut wurde. Inzwischen scheint das vegane (bzw. vegetarische) Kochen, in diversen Haushalten angekommen zu sein, auch wenn es nicht überall dogmatisch betrieben wird - so findet es doch in den verschiedensten Formen Anwendung: Indem gelegentlich ein veganer Kuchen gebacken wird, sich an einzelnen Tagen in der Woche vegan ernährt wird oder eben einfach ein bewusster Fleischverzehr vollzogen wird. Jeder wie er kann und mag.

Das schließt mich ein. Ich selbst habe mich fast zwei Jahre vegan ernährt. Jetzt nicht mehr. Geblieben sind mir aber viele, bis dahin unbekannte, tolle Produkte, die aus meiner Küche nicht mehr weg zu denken sind. Meine Einstellung zu meiner Ernährung ist seitdem natürlich bewusster geworden ebenso wie zum Umgang mit den Ressourcen dieser Erde  – und ja, ich gebe seitdem mehr Geld für Essen aus als vor der veganen Zeit. Aber das ist in Ordnung. Denn irgendwo muss man ja Prioritäten setzen.





Auf dem Green Market  wird es nicht nur ziemlich viel zu essen geben (saisonal bedingt, dreht sich zum Glück ganz viel um Eis), sondern es finden auch verschiedene Workshops und Kochshows statt. Eine betreute Kinderecke wird von 12 bis 17 Uhr zur Verfügung gestellt. Zudem wird der Dokumentarfilm "Eating you alive" gezeigt und Nanghiti & Band spielen live. Details und weitere Programmpunkte gibt es hier.

Ich persönlich freue mich sehr auf den Workshop zum Binden von Blumenkränzen aus wunderschönen Trockenblumen von Poems und Posies, die einen bezaubernden Laden in Neukölln haben, zu dem ich es bislang leider noch nicht geschafft habe.

Das Tolle ist also, wir müssen diesmal nicht die Anreise auf uns nehmen, sondern unternehmen einfach einen kleinen Spaziergang zu den Reinbeckhallen und schauen uns an, was alles in vegan möglich ist. Noch schöner - auch auf der anderen Spreeseite wird etwas geboten: Elysium. Eine hoffnungslos optimistische Ausstellung zur Kunst und Wissenschaft vom 23.06 bis zum 30.07.2017 (jeden Fr, Sa und So von 15-20 Uhr). Der Kaisersteg verbindet und bietet Vergnügen auf beiden Seiten der Spree.

Wir verlosen 2x2 mal Tickets für einen der beiden Markttage des Green Market. Ihr könnt euch natürlich aussuchen welcher Tag das sein soll. Wissen wollen wir dafür Folgendes: Wir finden ja, man kann ziemlich gut vegetarisch (und ab und zu auch vegan) essen in Schöneweide. Wo esst ihr was am liebsten? (Die Nennung veganer Süßspeisen ist selbstverständlich legitim).

(Um an der Verlosung teilzunehmen, kommentiert einfach den Facebook Post zu diesem Beitrag bis nächsten Mittwoch, 23.06 23:59 Uhr). Ausgelost wird am Donnerstag.*  



  
 


--- THE GREEN MARKET BERLIN SUMMER EDITION 2017 ---



DATUM / ÖFFNUNGSZEITEN:
Samstag 24. & Sonntag 25. Juni 2017
12:00 - 22:00 Uhr


Reinbeckhallen in Oberschöneweide

EINTRITT:
3,00 EUR (Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt)



Links:

Facebook
Facebook Event
Instagram

* Das Gewinnspiel (die Verlosung) steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Fotos: THE GREEN MARKET BERLIN
Text: Leo und Meri

Mittwoch, 25. Mai 2016

Weyde³

Unserers Wissens leider schon wieder geschlossen

Der erste Club im Kiez 
Aller guten Dinge: Drei Tage, drei Floors, drei Schritte zum Wasser, drei umgebaute Container für Beats, Drinks & Snacks. Die Weydehochdrei bescherte uns am vergangenen Wochenende ein feines Open Air und tat damit am bisher heißesten Wochenende dieses Sommers das einzig Richtige. Endlich ein Club im Kiez. Und zwar dort, wo Schöneweide am meisten funkelt: Auf der Sonnenuntergangsseite der Spree. Der Sommer fängt gerade erst an. Der Kiez auch. 

Club Weyde³
Wilhelminenhofstraße 89
(Wenn ihr auf dem Parkplatz des Spreehöfe Kinos steht: rechts)
12459 Berlin

Webseite:
Die nächsten Events an den kommenden Wochenenden stehen fest, der Newsletter hält euch aber auf dem Laufenden.

 
 

 
  


 

- geschrieben und geknipst von Meri -
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...